Viele Patienten verstehen nicht, warum manche Dinge für sie zu manchen Zeiten ein Problem sind und zu Symptomen führen, und zu manchen Zeiten nicht.
Bibliothek: Stress
Hormonelle Störungen: dahinter können 2-20 Baustellen liegen!
Hormonelle Störungen sind eine unspezifische Antwort auf Stress!
Doch was bedeutet das für den Patienten?
Dies bedeutet ganz einfach, dass der Patient so lange hormonelle Probleme hat, solange er nicht alle Ursachen gefunden und beseitigt hat, die Stress verursachen.
Östrogen-ein verstecktes Stresshormon
Viele positive Eigenschaften der Geschlechtshormone, die früher mangels besseren Wissens den Östrogenen zugeschrieben wurden, sind in Wirklichkeit dem Progesteron zuzuordnen (z. B. stimmungsaufhellende Wirkung), weswegen hier auf ein paar sich hartnäckig haltende...
Adrenalin, Kortisol und Östrogen lösen Ängste und Depressionen aus
Depressionen und Ängste haben meist Ursachen auf der psychisch emotionalen und mentalen Ebene. Unabhängig davon wirken sich Depressionen und Ängste aber immer auch ganz unmittelbar auf unseren Stoffwechsel aus, u.a. auf unsere Hormone und Botenstoffe.
Schilddrüsenerkrankungen
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verbreitete hormonelle Störung und eine unerkannte Ursache vieler Erkrankungen. Dabei ist eine Schilddrüsenunterfunktion nicht schon dann auszuschließen, wenn die Schilddrüsenwerte im Blut unauffällig sind. Wichtig ist auch, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse immer auch alle anderen Hormonsysteme negativ beeinflusst.