Bibliothek: Blog

Die Ernährung und Hormone

Die Ernährung und Hormone

Es gibt nicht „die“ richtige Ernährung, da Menschen individuell sind und in jeweils anderen Lebensumständen, Lebensabschnitten, Graden von Umweltverschmutzung und klimatischen Bedingungen leben. Es darf nicht unterschätzt werden, dass gerade auch Klima und der Gesundheitsgrad des Menschen die Nahrungsbedürfnisse wesentlich verändern.

Hormonelle Probleme- eine moderne Plage

Hormonelle Probleme- eine moderne Plage

Man beachte, dass der Mensch eine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius aufweisen sollte (oder sogar etwas höher, bei Frauen zumindest während des Eisprungs). Diese Temperatur wird heutzutage höchstens von Kindern erreicht. Cellulite, ein Zeichen für hormonelle Imbalance und Übersäuerung, war selbst bei übergewichtigen Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jh nicht bekannt. Auch Nahrungsmittelintoleranzen waren äußerst selten.

Männer und Östrogendominanz / Progesteronmangel

Männer und Östrogendominanz / Progesteronmangel

Bei Männern wird das Problem der Östrogendominanz/des Progesteronmangels häufig unterschätzt. Die Östrogendominanz entsteht generell dadurch, dass das Östrogen im Verhältnis zum Progesteron im Menschen ungünstigen zueinander stehen. Das Verhältnis von Östrogen zu Progesteron ist dabei oft wichtiger als die absolute Konzentration des Hormons im Körper.

Die Macht der Hormone

Die Macht der Hormone

Es geht auch ohne: Gesundheit, Anti-Aging, bessere Leistungsfähigkeit, gute Laune, eine schöne Figur und die Lösung vieler kosmetischer Probleme durch natürliche hormonelle Balance statt Hormonsubstitution

Östrogen-heftige Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen!

Östrogen-heftige Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen!

Was viele nicht wissen...   Östrogen:   1.Führt zu Ödemen 2.Sorgt für Gedächtnisverlust (mit Prolaktin) 3.Führt zur Bildung von Prolaktin (Osteoporose) 4.Führt zur Minderversorgung mit Sauerstoff (zellulär, in Lunge) 5.Sorgt für eine höhere Ausschüttung von...

Die Schilddrüsenfunktion-bei fast jedem suboptimal!

Die Schilddrüsenfunktion-bei fast jedem suboptimal!

Hormonelle Stoffwechselstörungen- ein verkanntes Problem! Broda Barnes, ein amerikanischer Endokrinologe und Professor, stellte in den 1940er Jahren entgegen der gängigen medizinischen Meinung fest, dass ca. 40% aller Amerikaner anstatt der angegebenen 5% unter einer Schilddrüsenunterfunktion litten.