Bibliothek: Blog

Warum Sie mit Kortison niemals eine Krankheit heilen können

Warum Sie mit Kortison niemals eine Krankheit heilen können

Viele Menschen gehen davon aus, dass Kortison (auch Cortison), die künstliche Form des Kortisols, Krankheiten heilen könne.

Doch Heilung und Kortison schließen sich per Definition gegenseitig aus. Die Rede ist hier von jeder Menge an Kortison die dazu geeignet ist Entzündungsprozesse zu unterdrücken, in etwa Neurodermitis etc. In kleinen Mengen gehört Kortison zu einem gesunden Hormonsystem, in welchem Kortisol die Rolle eines Stressfilters einnimmt. Allerdings entsprechen alle Mengen an Kortison, die dazu geeignet sind Entzündungen zu unterdrücken, dieser guten und physiologischen Menge an körpereigenen Kortisol nicht. Auch körpereigenes Kortisol kann diese für das Gesamtsystem gesunden Mengen überschreiten, dann gilt das hier für das künstliche Kortison gesagte entsprechend!

Die Dauer einer Therapie

Die Dauer einer Therapie

Die Dauer einer Therapie ist absolut individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Insbesondere die Anzahl der “Baustellen” im Leben des Patienten und die Bereitschaft diese “Baustellen” zu bearbeiten sind entscheidend, wenn es darum geht wie lange ein Patient braucht um seine Beschwerden zu bewältigen.

Doch über den chronologischen Ablauf einer Therapie an sich kann man gewisse Aussagen treffen. Damit ist gemeint, dass Gesundung in bestimmten Schritten abläuft, die bei jedem Patienten mehr oder minder gleich sind, selbst wenn die Zeit, die der Patient braucht um diese Schritte zu erreichen sehr unterschiedlich ist.

Stress ist kumulativ

Stress ist kumulativ

Viele Patienten verstehen nicht, warum manche Dinge für sie zu manchen Zeiten ein Problem sind und zu Symptomen führen, und zu manchen Zeiten nicht.

Vitamin D- für die meisten Menschen kontraindiziert!

Vitamin D- für die meisten Menschen kontraindiziert!

Wozu brauchen wir Vitamin D?

Vitamin D

steigert die Kalzium Aufnahme im Darm von ca. 15% auf 30%.
ist ein Gegenspieler von Vitamin A.
kann vom Menschen durch den Aufenthalt in der Sonne produziert werden und auch oral aufgenommen werden (z.B. durch Lebertran oder Butter), wobei durch die Nahrung der kleinste Teil an Vitamin D aufgenommen wird. Eine Überdosierung durch Sonnenbaden kann nicht passieren, da der Körper automatisch aufhörte dieses zu produzieren, sobald die Bedürfnisse des Körpers erfüllt sind
ist heute auch als steroidähnliches Hormon bekannt, welches eine Wirkung auf das Immunsystem hat
Die Substitution von Vitamin D sollte auch bei (scheinbar) niedrigen Vitamin D Werten im Blut nur dann erfolgen, wenn der Stoffwechsel schnell ist und ein Kalzium Mangel vorliegt! Der Stoffwechsel wird ansonsten nur weiter verlangsamt und es kommt früher oder später zu wirklich unerwünschten Nebenwirkungen.

Warum ein Stoffwechseltest über die Haare?

Warum ein Stoffwechseltest über die Haare?

Die Haarmineralanalyse ist ein Stoffwechseltest, der über die Messung von Mineralien, Spurenelementen und Schwermetallen eine Aussage über die Funktion des Stoffwechsels und der Hormone erlaubt. Dies ist keine genetische Typenbestimmung sondern die Testung der aktuellen Funktionsweise des Stoffwechsels, die sich im Laufe des Lebens oder einer Behandlung verändern kann.

Heilungsgesetze der Naturheilkunde: Der Körper hat seine eigene Intelligenz

Heilungsgesetze der Naturheilkunde: Der Körper hat seine eigene Intelligenz

Bei einer ganzheitlichen Behandlung geht es darum die Gesetze des Körpers zu verstehen und nach ihnen zu handeln. Es geht nicht darum Mittel und Wege zu finden diese Gesetze zu brechen. Das hat noch nie funktioniert und wird auch in Zukunft nicht funktionieren (mehr dazu hier).

Das oberste Heilgesetz in der Naturheilkunde ist, dass der Körper grundsätzlich dazu in der Lage ist sich selber zu heilen. Sobald alle Heilungshindernisse beseitigt sind, heilt der Körper sich selber (mehr dazu hier).

Diagnostik

Diagnostik

Ganzheitliche Hormontherapeuten sind Detektive und Diagnostiker zugleich. Sie werden ihren Patienten nur dann helfen können, wenn sie mit dem Patienten gemeinsam nach und nach alle “Baustellen” aufdecken und behandeln, die das System stressen und so im Stressstoffwechsel halten. Hormonprobleme sind immer komplex und haben nie nur eine Ursache.

Doch wie geht man mit dieser Tatsache in Bezug auf die Diagnostik in der Therapie vor?

Die Rolle des Therapeuten im Genesungsprozess des Patienten

Die Rolle des Therapeuten im Genesungsprozess des Patienten

„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.“

– Johann Wolfgang von Goethe, aus Wilhelm Meisters Wanderjahre

Häufig besteht bei Patienten Verwirrung über die Rolle des Therapeuten im Genesungsprozess. Anders als in der konventionellen schulmedizinischen Behandlung, handelt es sich bei einer ganzheitlichen Behandlung um eine Partnerschaft zwischen Therapeuten und Patienten, wobei der Therapeut eigentlich nur der Co-Pilot der Behandlung ist, bzw. die Hebamme für die Entfaltung des Patienten.

Ernährungsumstellung-Ist das wirklich nötig?

Ernährungsumstellung-Ist das wirklich nötig?

Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate- die Mischung macht’s!

Die Versorgung mit Nährstoffen ist ein wesentlicher Beitrag zur Unterbrechung des Stressstoffwechsels, welcher die Ursache aller hormonellen Probleme darstellt.

Dabei muss zwischen Mikro- und Makronährstoffen unterschieden werden. Mikronährstoffe bestehen aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Enzymen u.a. Makronährstoffe sind hingegen Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette. Sowohl Mikro- wie auch Makronährstoffe sind für die Rückkehr zur hormonellen Balance unerlässlich. Idealerweise erhält der Mensch bei einer ausgewogenen Ernährungsweise eine optimale Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen.