by Ulrike Hilpert | 25. Apr 2018 | Blog, Unkategorisiert
Ich bin nun die erste und vorerst einzige Therapeutin in Deutschland, die offiziell nach dem Walsh Protokoll therapiert. Dieses Protokoll ermittelt und behandelt epigenetische Störungen. Im Unterschied zu genetischen Störungen (was wirklich nur sehr wenige Störungen sind, z.B. Down Syndrom), sind hier die Gene völlig in Ordnung, diese werden jedoch falsch ausgelesen.
by Ulrike Hilpert | 15. Jul 2016 | Blog
Modediagnose Hochsensibilität
Hochsensibilität kann behandelt werden. Hypersensibilität ist weder Schicksalsdiagnose, noch bezeichnet sie einen Persönlichkeitstypus.
Viele hochsensible Menschen bleiben auf ihren Symptomen “sitzen” weil nicht erkannt wird, dass es sich bei der Hochsensibilität um eine Kombination aus hormonellen, psychischen und nervlichen Störungen handelt.
by Ulrike Hilpert | 12. Jul 2016 | Blog
Unterzuckerung die Wurzel aller Hormonprobleme!
Unterzuckerung (Hypoglykämie) ist die unerkannte Ursache aller Hormonprobleme. Während aus der Unterzuckerung selber Beschwerden entstehen, so ist sie zusätzlich auch die Wurzel vieler Erkrankungen.
Es muss bei der Unterzuckerung zwischen einer Unterzuckerung auf zellulärer Ebene und einer Unterzuckerung auf der Ebene des Blutes unterschieden werden. Beides führt zu Hormonproblemen. Eine Unterzuckerung auf Zellebene führt früher oder später durch hormonelle Entgleisungen auch zur Unterzuckerung auf Blutebene.
by Ulrike Hilpert | 6. Oct 2015 | Blog
Depressionen und Ängste haben meist Ursachen auf der psychisch emotionalen und mentalen Ebene. Unabhängig davon wirken sich Depressionen und Ängste aber immer auch ganz unmittelbar auf unseren Stoffwechsel aus, u.a. auf unsere Hormone und Botenstoffe.
by Ulrike Hilpert | 6. Oct 2015 | Blog
Hormone können sowohl im Speichel als auch im Blut gemessen werden, in manchen Fällen auch im Urin. Doch welche ist die beste Methode? Das kommt sehr auf das Hormon an, welches gemessen werden soll.