
Probleme bei der Ermittlung der Schilddrüsenfunktion durch Bluttests
Es gibt einige Faktoren, welche die Ermittlung der Schilddrüsenfunktion über einen Bluttest problematisch machen.
Es gibt einige Faktoren, welche die Ermittlung der Schilddrüsenfunktion über einen Bluttest problematisch machen.
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verbreitete hormonelle Störung und eine unerkannte Ursache vieler Erkrankungen. Dabei ist eine Schilddrüsenunterfunktion nicht schon dann auszuschließen, wenn die Schilddrüsenwerte im Blut unauffällig sind. Wichtig ist auch, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse immer auch alle anderen Hormonsysteme negativ beeinflusst.
Jod ist ein überragend wichtiges Element für die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Daher wird in Deutschland und anderen Ländern der Welt z.B. das Speisesalz mit Jod versetzt. Jod soll so die Bildung einer Struma, bzw. eines Kropfes verhindert werden, der aus einer unteraktiven Schilddrüse entsteht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen